Berlin: 52. Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG)
Mittwoch, 26. - Samstag, 29. April 2023
Themenschwerpunkte
Mittwoch, 26. April
- Arbeitskreis Andrologie (AAD): Andrologische Aspekte bei häufigen Hauterkrankungen
- Akne
- Psoriasis
- Autoimmunerkrankungen
- Maligne Erkrankungen
- STI
- Atopische Dermatitis
- Dermatologische Mykologie
- Anthropophile und zoophile Dermatophyten von Trichophyton rubrum bis Trichophyton interdigitale (T. rubrum, T. mentagrophytes, T. interdigitale, T. indotineae)
- Tinea capitis - relevante Erreger: Microsporum canis, M. audouinii, T. benhamiae, T. tonsurans, T. violaceum, T. soudanense, T. verrucosum
- Molekularer Pilznachweis mit PCR & Terbinafin- sowie Itraconazol-Resistenztestung von T. indotineae und T. rubrum
- Anthropophile und geophile Dermatophyten: Microsporum ferrugineum, Nannizzia gypsea und andere Nannizzia-Arten, Epidermophyton floccosum
- Dermatologisch relevante Hefepilze (Candida albicans, Candida parapsilosis, Candida glabrata, C. krusei, Malassezia)
- Schimmelpilze: Pathogen oder Kontamination? (Aspergillus, Penicillium, Fusarium, Cladosporium, Alternaria infectoria oder Alternaria rosae, Sarocladium und Purpureocillium lilacinum)
Donnerstag, 27. April
- Plenarvorträge 1
- JAK-Inhibitoren - das neue Kortison?
- Neue Entwicklungen in der onkologischen Systemtherapie
- Im Dialog: Genetische Diagnostik 2023 – was jeder Dermatologe wissen sollte
- Infektiologie: Was mache ich bei…?
- …Verletzungen durch Quallen und andere Nesseltiere?
- …atypischer Mykobakteriose der Haut?
- ...Infektion mit Leishmania infantum?
- ...kutanem Abszess?
- ...Demikose versus Rosazea?
- ...Verdacht auf Beta-Laktam-Allergie
- ...Feigwarzen?
- …“tropischer Mykose“?
Freitag, 28. April
- Licht und Haut: Von Basics zu Real World
- Phototherapie in Zeiten von Biologika
- Neue Entwicklungen zur PDT
- Life-Hacks aus der täglichen Praxis
- Dermatosen bei inneren Erkrankungen
- Haut und metabolische Erkrankungen
- Haut, Leber und Gastrointestinaltrakt
- Paraneoplasien und Tumor-assoziierte Syndrome (an) der Haut
Samstag, 29. April
- Plenarvorträge 5
- Was gibt es Neues in der Forschung?
- Was gibt es Neues für die klinische Dermatologie?
- Im Dialog: Management schwerer Arzneireaktionen
- Im Dialog: Management schwerer Arzneireaktionen
- Haare und Nägel
- Clinical Pearls … bei Haarerkrankungen
- Clinical Pearls … bei Erkrankungen des Nagelorgans
- Aktuelles zu … Alopecia areata
- Aktuelles zu … Vernarbenden Alopezien
- Aktuelles zu … Nagelerkrankungen
Ort: City Cube, Messedamm 26, 14055 Berlin