Berlin: Kongress Pflege 2026
Freitag, 30. - Samstag, 31. Januar 2026
Aus dem Programm
- Pflege neu denken: Outcome und Innovationen statt noch mehr Vorschriften
- Advanced Nursing Practice: Warum kommt Deutschland nicht vom Fleck?
- Die Community Health Nurse als APN in der Primärversorgung im ländlichen Raum
- APN-Rolle in einer interprofessionellen Spezialsprechstunde nach ITS-Aufenthalt
- APN-Rolle in der geriatrischen Langzeitpflege: Pflegeentwicklung im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis
- Auswirkungen der Nationalen Sicherheitsstrategie auf die Pflege
- Strukturen für den Bündnisfall – Wege zur resilienten Versorgung
- Lehren aus einer großen MANV-Übung
- Im Ernstfall gut vorbereitet? Notfallvorsorge für Einrichtungen im Gesundheitswesen
- Pflegemanagement im Wandel der Arbeitskultur – Exzellenz im Pflegemanagement
- Wenn jede Stimme zählt – wie psychologische Sicherheit Teamkultur verändert
- Was sind Entwicklungslinien? Beispiel „Metakognition"
- Entwicklungslinie Beratung
- Entwicklungslinie Künstliche Intelligenz
- Gewalt gegen Zu-Pflegende
- Gewalt gegen Pflegende
- Rechtliche Verantwortlichkeiten bis „hoch“ zum Führungspersonal
- APN und Pflegemanagement: Wie kann die Zusammenarbeit gelingen? Impulse aus Sicht einer Studierenden
- Kompetenzorientierte Aufgabenverteilung und Pflegeentwicklung – so gelingt der Einsatz akademischer Pflegender in der Praxis
- Befähigung zur evidenzbasierten
Versorgung – ein Handlungsfeld akademisch qualifizierter Pflegefachpersonen
am Beispiel der Prävention beatmungsassoziierter Pneumonien (VAP) - APN Trainee Programm – Kein Sprung ins kalte Wasser
- KI als Treiber für die Gesundheitsversorgung von morgen – Chancen und Herausforderungen aus praktischer Sicht
- Entscheidungsunterstützungssysteme in der Pflege: Chancen, Einfluss und Bias im Entscheidungsprozess
- Von Delir bis Dekubitus: KI-basierte Prädiktion und Detektion von klinischen Risiken
- Umsetzung und Akzeptanz: Digitale Transformation in der Pflege
- Virtual Ward – Telemedizinische Versorgung krankenhauspflichtiger Patient*innen in Pflegeeinrichtungen
- Wo Versorgung weitergeht: Die ACMÜberbrückungsambulanz als Schnittstelle im psychiatrischen Betreuungsnetz
- Zukunftsfähige (pflegegeleitete) Konzepte zur Stärkung wohnortnaher Versorgung
- PfiFf – Pflege in Familien fördern
Quo vadis PPBV und Pflegebudget?
Pflege und die Krankenhausreform: Sandkorn oder Schmiermittel im Getriebe?
Was können wir aus der PPPRL für die Zukunft des Pflegebudgets lernen?
Ort: Maritim proArte Hotel, Friedrichstr. 151, 10117 Berlin