Düsseldorf: Laienreanimation - Workshop der Initiative "NRW rettet Leben"
Donnerstag, 4. September 2025, 14 – 17 Uhr
Programm
Begrüßung und Einführung
Dr. med. Sven Dreyer, Präsident der Ärztekammer Nordrhein
Erfolgsgeschichte einer Laienreanimation
Universitäts-Professor Dr. med. Dr. h.c. Bernd W. Böttiger, langjähriger Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin der Uniklinik Köln, Vorstandsvorsitzender des German Resuscitation Council (GRC)
Aktueller Stand der Laienreanimation in Deutschland
Universitäts-Professor Dr. med. Dr. h.c. Bernd W. Böttiger
Erfahrungsbericht aus einer Kommune
Nadine Rott M.Sc., Referentin, Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin der Uniklinik Köln
Etablierung der Laienreanimation in den Industrie- und Handelskammern am Beispiel der Bergischen IHK
Henner Pasch, Präsident der Bergischen Industrie- und Handelskammer
Entwicklungen zur verpflichtenden Schulung in Laienreanimation und Konzeptvorstellung für alle Schülerinnen und Schüler in NRW ab Klasse 7
Johannes-Elmar Kugel, Dezernent Sport für die Bezirksregierung Köln im Dezernat 48.05
Vorstellung notwendiges Material
- Verschiedene Reanimationspuppen
- Welches Material wird benötigt
- Kosten und Lagerung
Angelo Rupflin, Malteser Hilfsdienst e.V., Leiter Ausbildung Diözese Köln und stellvertretender Leiter Ausbildung Region NRW
Aktueller Stand zur Umsetzung von Erst-Helfer-Apps in NRW am Beispiel Düsseldorf
Privatdozent Dr. med. Max Skorning, Leiter des Gesundheitsamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf
Parallele Workshops (werden vor Ort gebildet)
- Basisinformationen für Einsteiger
- Erfahrungsaustausch für Fortgeschrittene
- Erst-Helfer-Apps
Ort: Haus der Ärzteschaft, Tersteegenstr. 9, 40474 Düsseldorf
Gebühr: keine