Vorlesen

online: IQN: Professionelle Versorgung von Patientinnen und Patienten mit individuellen Bedürfnissen


Mittwoch, 8. Oktober 2025, 16 - 17.30 Uhr

In der Reihe: Neue Impulse für den Praxisalltag

In dieser Veranstaltung beschäftigen wir uns mit der Frage, wie in der Praxis professionell mit besonderen Bedürfnissen einiger Patientinnen und Patienten umgegangen werden kann. Der Fokus liegt auf Patientinnen und Patienten mit dementiellen Veränderungen, mit Sinneseinschränkungen (Behinderungen) und dem diversitäts- und kultursensiblen Umgang.

Programm

Begrüßung, Einführung und Moderation
Dr. med. Sabine Mewes, Stellvertretende Geschäftsführerin des IQN

Interaktion mit demenziell veränderten Patientinnen und Patienten
Diplom-Sozialwissenschaftlerin Aline Wybranietz, Projektleitung Alzheimer Telefon NRW 
Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V.

Kommunikation und Interaktion mit Patientinnen und Patienten mit Behinderungen
Dr. Sandra Falkson, Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) für den Regierungsbezirk Detmold

Diversitäts- und kultursensibler Umgang mit Patientinnen und Patienten im Praxisalltag
Serin Alma, Trainerin im Gesundheitswesen und für interkulturelle Kommunikation, Landesvorstandsmitglied im Landesverband West, Verband medizinischer Fachberufe 


Ort: online

CME-Punkte: 2

RbP-Punkte: 2

Gebühr: keine

Veranstalter

Institut für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein

Informationen und Anmeldung

Für Rückfragen:

0211 / 4302 2752

 
Programmflyer

Technische Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen