Vorlesen

Düsseldorf: Geschlechtersensible Gesundheitsversorgung - Unterschiedlich behandelt - besser versorgt!


Freitag, 19. September 2025, 14.00 - 17.45 Uhr

Präsenzveranstaltung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.

Die geschlechtsabhängigen Unterschiede sind in Praxis und Klinik bedeutsam für eine bessere medizinische Versorgung. Renommierte Expertinnen und Experten werden die Relevanz des Themas für die praktische Tätigkeit beleuchten und gemeinsam diskutieren.


Programm

Begrüßung und Grußworte
Minister Karl-Josef Laumann MdL, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales im Land Nordrhein-Westfalen
Dr. med. Sven Dreyer, Präsident der Ärztekammer Nordrhein
Dr. med. Johannes Albert Gehle, Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe

Einführung und Moderation
Professorin Dr. med. Sabine Oertelt-Prigione, Professorin an der Medizinischen Fakultät OWL der Universität Bielefeld und der Radboud-Universität Nijmegen

Geschlechtersensible Gesundheitsversorgung in der Allgemeinmedizin am Beispiel Schmerztherapie
Univ.-Professor Dr. med. Achim Mortsiefer, Lehrstuhl für Allgemeinmedizin II und Patientenorientierung in der Primärversorgung, Institut für Allgemeinmedizin und Ambulante Gesundheitsversorgung (iamag), Universität Witten/Herdecke, Fakultät für Gesundheit

Geschlechterspezifische Unterschiede bei Herzkrankheiten
Professor Dr. med. Burkhard Sievers, Chefarzt der Medizinischen Klinik I für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Nephrologie und Intensivmedizin, Sana-Klinikum, Remscheid

Podiumsdiskussion
Dr. med. Anke Diehl, Chief Transformation Officer (CTO), Leitung Stabsstelle Digitale Transformation, Universitätsmedizin Essen, Universitätsklinikum
Dr. med. Peter Kaup, Facharzt für Allgemeinmedizin und Anästhesiologie, Palliativ- und Notfallmedizin, Spezielle Schmerztherapie
Univ.-Professor Dr. med. Achim Mortsiefer
Professor Dr. med. Burkhard Sievers

Immunsystem: Geschlechtersensible Perspektiven
Tal Pecht Ph.D., Junior Group Leader, Female immunity and sex differences research group, ImmunoSensation2 Excellence Cluster, Uniklinikum Bonn (UKB)
Dr. rer. nat. Anna C. Aschenbrenner, Gruppenleiterin, Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V., Bonn

Geschlechterspezifische Unterschiede in der Pharmakotherapie
Professorin Dr. med. Petra Thürmann, Stellvertretende Ärztliche Direktorin, Helios Universitätsklinikum Wuppertal, Direktorin des Philipp Klee-Instituts für Pharmakologie, Inhaberin des Lehrstuhls für Klinische Pharmakologie der Universität Witten-Herdecke, Vizepräsidentin für Forschung der Universität Witten-Herdecke

Podiumsdiskussion
Dr. rer. nat. Anna C. Aschenbrenner
Tal Pecht Ph.D.
Barbara Steffens, Leiterin der TK-Landesvertretung Nordrhein-Westfalen, Techniker Krankenkasse, Landesvertretung Nordrhein-Westfalen
Professorin Dr. med. Petra Thürmann


Ort: Haus der Ärzteschaft, Tersteegenstr. 9, 40474 Düsseldorf

CME-Punkte: 4

Gebühr: keine

Gemeinsame Veranstaltung der Ärztekammer Nordrhein, der Ärztekammer Westfalen-Lippe, des IQN und des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Informationen und Anmeldung

Für Rückfragen:
Institut für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein

0211 / 4302 2752