Vorlesen

online: IQN: Geburtshilfe im Fokus zwischen Risikogeburt und Hebammenkreißsaal


Dienstag, 25. November 2025, 17.30 - 19.45 Uhr

95. Fortbildungsveranstaltung der Reihe "Aus Fehlern lernen".


In dieser Fortbildung nehmen wir die Geburtshilfe in den Fokus und stellen aus unterschiedlichen Perspektiven lehrreiche Aspekte dar. Untermauert durch beispielhafte Behandlungsfehlervorwürfe aus der Gutachterkommission, werden Sie von Expertinnen und Experten zu folgenden Themen informiert:

  • Mütterliche Geburtsverletzungen – schicksalhaft oder aufklärungspflichtig
  • Geburtsplanungs-Sprechstunde in der Klinik – Inhalte, Aufgaben und Fallstricke
  • Neonatale Asphyxie – Was ist vermeidbar?

Programm

Begrüßung
Dr. med. Sabine Mewes, Stellvertretende Geschäftsführerin IQN

Einführung und Moderation
Professor Dr. med. Friedrich Wolff, Konsiliar-Arzt der Frauenklinik, Krankenhaus Holweide, Kliniken der Stadt Köln 

Mütterliche Geburtsverletzungen - schicksalhaft oder aufklärungspflichtig?
Professor Dr. med. Markus Fleisch, Direktor der Landesfrauenklinik, Helios Universitätsklinikum Wuppertal

Geburtsplanungs-Sprechstunden in der Klinik - Inhalte, Aufgaben und Fallstricke
Dr. med. Patricia Van de Vondel, Chefärztin der Geburtshilfe, Krankenhaus Porz am Rhein, Köln

Neonatale Asphyxie - Was ist vermeidbar?
Univ.-Prof. Dr. med. Thorsten Orlikowsky, Ärztlicher Leiter der Sektion Neonatologie und Intensivmedizin, Kinderklinik, Universitätsklinikum RWTH Aachen


Ort: online

CME-Punkte: 3

RbP-Punkte: 3
Hinweis: Punkte können nur nach vollständiger Teilnahme an der Veranstaltung angerechnet werden.

Für Hebammen anerkannt gemäß § 7 Abs. 2 Berufsordnung für Hebammen NRW

Gebühr: keine

Veranstalter

Institut für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein in Zusammenarbeit mit der Gutachterkommission für ärztliche Behandlungsfehler bei der Ärztekammer Nordrhein

Informationen und Anmeldung

Für Rückfragen:

0211 / 4302 2752

 
Programmflyer

Technische Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen