Die Zahl der Fachsprachprüfungen ist im vergangenen Jahr in Nordrhein erneut gestiegen und erreichte mit 2.823 Prüfungen einen neuen Höchststand. Wie die Weiterbildungsabteilung der Ärztekammer Nordrhein mitteilte, wurde damit das bisherige Rekordjahr 2023 mit 2.040 Prüfungen um fast 40 Prozent übertroffen. Die meisten Prüfungskandidaten stammten aus Syrien (759), der Türkei (281) und Jordanien (213). Die Durchfallquote blieb mit 37 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2023: 36 Prozent) nahezu konstant. Die Kandidaten müssen bei der Fachsprachprüfung nachweisen, dass sie über die notwendigen Sprachkenntnisse verfügen, um ihre Patienten angemessen versorgen zu können. Geprüft wird die Anamneseerhebung mit Schauspielpatienten, die schriftliche Dokumentation und ein Kollegengespräch über Diagnose und Therapieempfehlungen.
MST