Seite 3
Prinzip Hoffnung?
Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigen. Voraussichtlich klafft im kommenden Jahr bei der GKV wieder eine Lücke…
Seite 6
Enquete-Kommission nimmt Arbeit auf
Mit dem Auftrag, die Coronapandemie umfassend aufzuarbeiten und Lehren für zukünftige pandemische Ereignisse zu ziehen, hat sich Anfang…
Zwei Gerichtsurteile stärkten ärztliche Positionen
Das Bundessozialgericht (BSG) und das Bundesarbeitsgericht fällten Entscheidungen darüber, wie die Früherkennungsuntersuchungen U1 und U2…
Arbeit in Teilzeit liegt im Trend
Immer mehr Ärztinnen und Ärzte, die in Einzelpraxen, Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischen Versorgungszentren beschäftigt sind,…
Helfer nur bedingt einsatzbereit
Lücken im Bevölkerungsschutz hat eine Studie der Deutschen Gesellschaft für Katastrophenmedizin (DGKM) aufgedeckt. Nach einer Befragung…
Seite 7
Gesund macht Schule ausgezeichnet
Ende August hat NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann in Düsseldorf an insgesamt vier Projekte den Gesundheitspreis…
Gesundheitsämter decken Förderbedarf auf
Zum Ende der Sommerferien hat der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes erneut auf die Bedeutung der…
Lotsendienste für belastete Familien
Immer mehr junge Familien sind psychosozial belastet. In 15 Prozent der Familien sehen Geburtskliniken auch die gesunde Entwicklung des…
G-BA stärkt ambulante Psychotherapie
Künftig können Menschen mit einer durch psychotrope Substanzen verursachten Abhängigkeitserkrankung bis zu zwölf statt wie bisher zehn…
Zahl der Prüfungen gestiegen
Die Zahl der Fachsprachprüfungen ist im vergangenen Jahr in Nordrhein erneut gestiegen und erreichte mit 2.823 Prüfungen einen neuen…
Seite 8
Fortbildungswoche startet Anfang Oktober in Bonn
Vom 6. bis zum 11. Oktober lädt die Ärztliche Akademie für Fort- und Weiterbildung in Nordrhein zum Kongress ä25 ins World Conference…
Arztregister listet Qualifikationen
Die Ärztekammer Nordrhein (ÄkNo) stellt auf ihrer Homepage www.aekno.de Datenbanken zur Verfügung, in denen Ärztinnen und Ärzte mit…
Naloxon gegen Überdosis
In Drogennotfalltrainings soll in NRW nicht medizinisches Personal in der Anwendung des Drogen-Notfallmedikamentes Naloxon geschult…
Präventionsgesetz gefordert
Anlässlich des Welttages der Suizidprävention am 10. September hat die Bundesärztekammer (BÄK) ihre Forderung nach einem…
Seite 9
Initiative stärkt Laienreanimation
Der plötzliche Herz-Kreislauf-Stillstand zählt dem Deutschen Rat für Wiederbelebung (GRC) zufolge in Deutschland zu den häufigsten…
Zahl der Begutachtungsanträge nahezu unverändert
Die Zahl der 2024 bei den Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen eingegangenen Anträge zur Prüfung, ob ein Behandlungsfehler…
Angriffe auf Helfer auf Rekordhoch
Angesichts einer Rekordzahl von Angriffen auf humanitäre Helfer hat das Büro der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer…
Katheterassoziierte Sepsis vermeiden
Infektionen und Septikämien, die mit zentralen Venenkathetern assoziiert sind, stellen eine häufige und potenziell vermeidbare…
Seite 10
Mail aus Aachen
Passen zehn Semester Medizinstudium in hundert Tage? Natürlich nicht. Aber probieren kann man es ja! Seit vielen Wochen ist mein Alltag…
Das Krankenhaus von morgen
Für ein umfangreiches Medizin-Digitalisierungsprojekt stellte das Land Nordrhein-Westfalen dem Uniklinikum Bonn (UKB) über drei Jahre…
Train the Trainer
Das Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin in Nordrhein veranstaltet am Mittwoch, 5. November 2025 einen weiteren…
Seite 12
Gesünder aufwachsen
Knapp 631 Millionen Euro jährlich haben die gesetzlichen Krankenkassen zuletzt für Prävention und Gesundheitsförderung ausgegeben –…
Seite 15
„Alles hat sich verändert“
Für die Mehrheit der schwer opioidabhängigen Patienten ist die Substitutionsbehandlung die Therapie der Wahl. Sie eröffnet vielen die…
Seite 18
Gesundheits-Screening im Drogeriemarkt
Ein Augenscreening wird seit September in einigen Filialen der Drogeriemarktkette dm angeboten. Auch Hautuntersuchungen gehören…
Seite 19
Patient darf seinem Hausarzt ein Grundstück versprechen – der Arzt darf es aber nicht annehmen
Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied am 2. Juli 2025 (Az. IV ZR 93/24), dass ein testamentarisch verfügtes Vermächtnis zugunsten eines…
Seite 20
Die KVNO Startpraxis
Die erste Startpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO) in Kleve soll die hausärztliche Versorgung vor Ort unterstützen…
Seite 21
Digitale Innovationen für Qualitätszirkel
Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein entwickelt stetig weitere Funktionen zur elektronischen Verwaltung der Qualitätszirkel –…
Seite 24
„Halt und Orientierung durch Selbsthilfe“
In Nordrhein-Westfalen gibt es mehr als 10.000 Selbsthilfegruppen. Sie können Betroffenen und Angehörigen wertvolle Unterstützung im…
Seite 25
Patientin mit rezidivierender Konjunktivitis
Diagnostische und therapeutische Überlegungen …
Seite 34
Seite 47
„Es braucht mehr Wissen über Genitalbeschneidung“
Job, Beruf, Berufung? – An dieser Stelle berichten junge Ärztinnen und Ärzte über ihren Weg in den Beruf, darüber, was sie antreibt und…