Vorlesen
Zertifizierte Kasuistik

86. Online-Fortbildung: Patientin mit rezidivierender Konjunktivitis

Spaltlampenbilder und Bindehaut
Spaltlampenbilder (A – C) im zeitlichen Verlauf mit zunehmend geringerer Bindehautinjektion und follikulärer Konjunktivitis (Pfeil). A zeigt den Befund bei Erstvorstellung, B, C zeigen einen unauffälligen, stabilen Befund hinsichtlich der Bindehautinjektion im zeitlichen Verlauf nach antiviraler und antientzündlicher Therapie. © Uniklinik Köln

Düsseldorf, 30.9.2025. Zum 86. Mal bietet die Ärztekammer Nordrhein allen Ärztinnen und Ärzten im deutschsprachigen Raum eine kostenlose Online-Fortbildung an.

Aktuelles Thema: "Patientin mit rezidivierender Konjunktivitis"

Die Fortbildung kann ab sofort bis einschließlich Donnerstag, 27. November 2025 bearbeitet werden.

Für die erfolgreiche Teilnahme an der Fortbildungsreihe "Zertifizierte Kasuistik" werden 2 Fortbildungspunkte angerechnet.

Das Angebot ist ausdrücklich nicht allein auf Mitglieder der Ärztekammer Nordrhein beschränkt, sondern so konzipiert, dass alle an dieser Art der Fortbildung interessierten Ärztinnen und Ärzte sich daran beteiligen können.

Die Online-Fortbildung ermöglicht allen Ärztinnen und Ärzten die Teilnahme an der Fortbildungsreihe "Zertifizierte Kasuistik", die parallel im Rheinischen Ärzteblatt veröffentlicht wird, wobei die Online-Version weiterführende Informationen zu dem vorgestellten Fall bereithält.

In dem Bereich "Online-Fortbildung" finden sich auch die bisherigen Kasuistiken zu Übungszwecken.

bre


Kontakt zur Pressestelle

Pressesprecherin: Sabine Schindler-Marlow
0211 / 4302 2010

stellv. Pressesprecherin: Heike Korzilius
0211 / 4302 2013

pressestelle(at)aekno.de