Vorlesen

online: IQN: Hepatologie im klinischen Alltag - Wichtige Lebererkrankungen in Praxis und Klinik


Mittwoch, 2. Juli 2025, 15.30 - 17.45 Uhr

In dieser Veranstaltung informieren wir Sie über verschiedene Aspekte der Hepatologie.

Experten geben Ihnen einen Überblick über Diagnostik und Therapie der viralen Hepatitiden, von primären Lebertumoren sowie Alkohol-assoziierten und metabolisch bedingten Lebererkrankungen. Zudem werden seltenere Erkrankungen wie die Autoimmunhepatitis in den Fokus genommen. Im klinischen Alltag spielt auch im Hinblick auf Polypharmazie die arzneimittelinduzierte Leberschädigung eine wichtige Rolle.

Zu diesen Themen werden Sie wertvolle Informationen erhalten.

Programm

Begrüßung
Dr. med. Sabine Mewes, Stellvertretende Geschäftsführerin des IQN

Einführung und Moderation
Professor Dr. med. Sven Loosen, MHBA, Geschäftsführender Oberarzt, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, Universitätsklinikum Düsseldorf

Virushepatitis A bis E – Überblick über Diagnostik und Therapie
Dr. med. Stefan Mauss, niedergelassener Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, Düsseldorf

Arzneimittelinduzierte Leberschädigung und Autoimmunhepatitis – ein Update zum klinischen Management
Privatdozentin Dr. med. Theresa Wirtz, Leitende Oberärztin, Poliklinik für Gastroenterologie und Hepatologie, Universitätsklinikum Aachen

Metabolische Lebererkrankungen: Aktuelles zu Diagnostik und Therapie
Professor Dr. med. Sven Loosen, MHBA

Diagnose und Therapie primärer Lebertumore
Professor Dr. med. Christoph Roderburg, MHBA, Leitender Oberarzt und Leitung des Bereiches GI-Onkologie, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, Universitätsklinikum Düsseldorf


Ort: online

CME-Punkte: 3
Hinweis: Punkte können nur nach vollständiger Teilnahme an der Veranstaltung angerechnet werden.

Gebühr: keine

Veranstalter

Institut für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein

Informationen und Anmeldung

Für Rückfragen:

0211 / 4302 2752

 
Programmflyer

Technische Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen