online: IQN: Wenn die Waage das Leben bestimmt – Anorexia nervosa im Kindes- und Jugendalter
Mittwoch, 10. Mai 2023, 15.30 - 17.45 Uhr

Programm
Begrüßung
Dr. med. Sabine Mewes, Stellvertretende Geschäftsführerin des IQN
Einführung und Moderation
Professor Dr. med. Beate Herpertz-Dahlmann, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Direktorin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Universitätsklinik RWTH Aachen
Neue Erkenntnisse zur kindlichen und jugendlichen Anorexia nervosa und den Auswirkungen der Corona-Pandemie
Professor Dr. med. Beate Herpertz-Dahlmann
Die Magersucht und ich – Gespräch mit einer ehemaligen Patientin
Ehemalige Patientin im Gespräch mit Dr. med. Brigitte Dahmen, M.Sc., Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Oberärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Universitätsklinik RWTH Aachen
Psyche und Soma – Auswirkungen des Hungerzustandes auf den wachsenden Organismus
Privatdozent Dr. med. Jochen Seitz, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Oberarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Arbeitsgruppenleiter „Translationale Essstörungsforschung“, Koordinator Neuroimaging / Essstörungsforschung, Universitätsklinik RWTH Aachen
Eltern als Ko-Therapeuten – neue Behandlungsformen bei der jugendlichen Anorexia nervosa
Dr. med. Brigitte Dahmen, M.Sc.
Eltern-Selbsthilfe - Ein Gepräch
Monika Franzen, Vorsitzende des Vereins Elternnetzwerk Magersucht e.V. und eine weitere Mutter im Gespräch mit Professor Dr. med. Beate Herpertz-Dahlmann
Ort: online
CME-Punkte: 3
Hinweis: Punkte können nur nach vollständiger Teilnahme an der Veranstaltung angerechnet werden.
Gebühr: keine