Vorlesen

IQN: online: Fallvorstellung Multimorbidität


Mittwoch, 14. Juni 2023, 15.30 - 17.45 Uhr

Die komplexe Betreuung multimorbider Patientinnen und Patienten
In diesem neuen Fortbildungskonzept soll ein realer Patientenfall von dem behandelnden Arzt vorgestellt und im Sinne einer Fallkonferenz / Qualitätszirkel mit Unterstützung eines Moderators interdisziplinär diskutiert werden. Ergänzend dazu werden die zu den Diagnosen passenden Leitlinien von Fachärztinnen und Fachärzten kurz vorgestellt und im Kontext des vorliegenden Falles besprochen. Die Teilnehmenden sind über den Chat eingebunden und können sich mit Fragen und Anregungen einbringen.


Programm

Begrüßung
Dr. med. Sabine Mewes, Stellvertretende Geschäftsführerin des IQN

Einführung und Moderation
Dr. med. Peter Kaup, Stellvertretendes Geschäftsführendes Mitglied der Gutachterkommission für ärztliche Behandlungsfehler bei der Ärztekammer Nordrhein, Vorsitzender der Kreisstelle Oberhausen der Ärztekammer Nordrhein, niedergelassen in Oberhausen

Fallvorstellung
Dr. med. Oliver Funken, 1. Vorsitzender des Hausärzteverbands Nordrhein, Vorstandsmitglied der Ärztekammer Nordrhein, Vorsitzender BFA Hausärzte, niedergelassen in Rheinbach

Multimorbide Patientinnen und Patienten: kardiologische Therapieanpassung
Dr. med. Andreas Kleemann, BNK Regionalvorsitzender Nordrhein, Mitglied der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, niedergelassen in Ratingen

Diabetes mellitus Typ 2 mit diabetischen Spätfolgen - Behandlung multimorbider Patientinnen und Patienten
Urs Schaden, Diabetologe DDG, Ernährungsmediziner, niedergelassen in Düsseldorf


Ort: online

CME-Punkte: 3
Hinweis: Punkte können nur nach vollständiger Teilnahme an der Veranstaltung angerechnet werden.

Gebühr: keine

Veranstalter

Institut für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein (IQN)


Informationen und Anmeldung

Institut für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein, Tersteegenstraße 9, 40474 Düsseldorf

Anmeldung bis 24 Stunden vor der Veranstaltung

iqn(at)aekno.de

Kontakt für Rückfragen

0211 / 4302 2752
 


Hinweis

Bitte melden Sie sich bis 24 Stunden vor der Veranstaltung an beziehungsweise registrieren Sie sich.

Bitte beachten Sie die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • Technisches Gerät, wahlweise PC, Notebook oder Tablet (z.B. iPad)
  • Zugriff auf Ihr E-Mail-Konto
  • Vorhandensein von Lautsprechern oder Anschluss für ein Headset
  • Internetzugang zu einem gängigen Webbrowser (bitte kein Internet-Explorer) mit ausreichender Bandbreite
  • Anschluss an eine Stromversorgung / ausreichend Akku-Kapazität
Programmflyer

Technische Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen