Aachen und online: 7. Aachener Psychosomatik-Tag - Volle Kanne, nie genug?
Unser Leben zwischen Sinnfindung und Selbstoptimierung
Termin: Samstag, 21. März 2026, 9.30 - 14 Uhr
Programm
Grußwort
Dr. med. Sven Dreyer, Präsident der Ärztekammer Nordrhein
Einführung und Moderation
Dr. med. Ivo G. Grebe, Vorsitzender Kreisstelle Stadtkreis Aachen
Perfekt – kaputt: Kinder und Jugendliche zwischen Entwicklungsaufgabe und Überforderung
Dr. med. Freia Hahn, Chefärztin Abteilung 2 Jugendliche, Kinder- und Jugendpsychiatrie LVR-Klinik Viersen
Sinnverlust und Sinneslust: Sinnsuche im Spannungsfeld zwischen globaler Polykrise und Selbstoptimierung
Professor Dr. med. Gabriele Lutz , Professur für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universität Witten-Herdecke; Chefärztin Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Wie wollen wir leben? Wege zwischen Determinismus und Freiheit
Professor Dr. med. Gerhard Gründer, Leitung Abteilung Molekulares Neuroimaging, Zentralinstitut für seelische Gesundheit, Mannheim
Bedeutung von existenziellen Fragen am Lebensende
Professor Dr. Dr. h.c. Dipl.-Psych. Andreas Kruse, Direktor emeritus, Institut für Gerontologie, Seniorprofessor distinctus der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Podiumsdiskussion
- Professor Dr. med. Gerhard Gründer
- Dr. med. Freia Hahn
- Dr. med. Catharina Jacobskötter
- Professor Dr. Dr. h.c. Dipl.-Psych. Andreas Kruse
- Dr. med. Anna-Sophia Lemmen
- Professor Dr. med. Gabriele Lutz
Zusammenfassung und Verabschiedung
Ort: Forum M, Buchkremerstraße 1–7, 52062 Aachen und online
CME-Punkte: 5
Gebühr: keine