Informationen zum neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2 / Covid-19)
Informationen für Ärztinnen und Ärzte
Attestausstellungen ohne ärztlichen Kontakt gerichtlich untersagt
Das Landgericht Stade hat mit Urteil vom 6. Oktober2022 (8 O 31/22) es einem Unternehmen untersagt, Impfunfähigkeitsbescheinigungen, die von über dieses Unternehmen tätigen Ärzten unterschrieben worden waren, abzugeben. Hierbei fand vor der Attestausstellung kein unmittelbarer Kontakt zwischen ausstellender Ärztin und dem Patienten statt. Die einzige ärztliche Leistung war die Unterschrift auf dem Attest. Somit beruhte die Beurteilung der Impfunfähigkeit nicht auf der eigenen Wahrnehmung der ausstellenden Ärztin.
Das Gericht erachtete das streitgegenständliche Attest als unrichtiges Gesundheitszeugnis im Sinne des § 278 Abs. 1 StGB. Auch wenn es sich im vorliegenden Verfahren "nur" um ein Zivilverfahren des Wettbewerbsrechts handelte, so hat diese Entscheidung wohl präjudizielle Wirkung dahingehend, dass die Ausstellung solcher "Fern-Atteste" (nicht nur Impfunfähigkeitsbescheinigungen, sondern wohl auch beispielsweise Maskenbefreiungsatteste oder Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen) den oben genannten Straftatbestand verwirklichen dürften.
Häufig gestellte Fragen zur entfallenen Test- und bestehenden Maskenpflicht in Arztpraxen
Verhaltensregeln für Besucher im Haus der Ärzteschaft in Zeiten von Corona
Gäste des Düsseldorfer Hauses der Ärzteschaft sowie Besucher der Servicezentren und Kreisstellen finden hier einige Hinweise zu den derzeit geltenden Hygieneregeln in Zeiten von Corona.
Corona-Impfindex
Überblick über den aktuellen Verlauf der Impfkampagne in Deutschland mit einem Fokus auf Arztpraxen, veröffentlicht vom Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Nationale Teststrategie - wer wird in Deutschland auf das das Vorliegen einer SARS-CoV-2-Infektion getestet?
Das Robert Koch-Institut hat Informationen zur veränderten Nationalen Testtrategie veröffentlicht, die im Oktober 2020 um Antigen-Tests erweitert wurde.
Nationale Teststrategie SARS-CoV-2 - Schaubild
Das Bundesminsiterium für Gesundheit hat zur aktualisierten Nationalen Teststrategie ein Schaubild entwickelt.
Hinweise zur Testung von Patienten auf Infektion mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2
Robert Koch-Institut
Antigentests auf SARS-CoV-2
Auf der Homepage des Paul-Ehrlich-Instituts findet sich eine Liste der verfügbaren Antigen-Schnelltests mit Informationen der Hesteller zur Empfindlichkeit der Tests.
GOÄ-Abrechnungsempfehlungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie
unter dem Reiter "Aktuelles"
Aktuelle Informationen der Landesregierung Nordrhein-Westfalen
Robert Koch-Institut
Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein und KBV
Aktuelle Informationen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Dashboards zu verschiedenen Parametern der Versorgung
Dashboard zur Corona-Pandemie in NRW
Neben epidemiologischen / medizinischen Zahlen enthält die Seite der Landesregierung auch Informationen zu ökonomischen und sozialen Aspekten der Pandemie.
DIVI-Intensivregister für freie Beatmungsbetten
Online-Intensivregister mit einer Übersicht, welche Klinken derzeit noch über freie Beatmungsbetten verfügen. Auch können freie Kapazitäten gemeldet werden.