Vorlesen
Pressemitteilung

Ärztekammer: Impfen ist der beste Schutz gegen Grippe

Spritze liegt auf Impfausweis
© VRD/stock.adobe.com

Anlässlich der kommenden Erkältungs- und Grippesaison ruft die Ärztekammer Nordrhein Menschen mit besonderem Erkrankungsrisiko auf, sich rechtzeitig gegen die saisonale Grippe impfen zu lassen. Dazu zählen über 60-Jährige, chronisch Kranke sowie Personen, die durch ihren Beruf ein erhöhtes Risiko haben, sich oder andere anzustecken.

Düsseldorf, 23.9.2025. Eine Impfung bietet den besten Schutz vor der saisonalen Grippe für sich selbst und andere. Deshalb rät die Ärztekammer Nordrhein (ÄkNo) Risikogruppen wie zum Beispiel über 60-Jährigen, chronisch kranken und immungeschwächten Menschen, sich rechtzeitig vor Beginn der Grippesaison impfen zu lassen. Die Grippeimpfung wird auch Angehörigen von Berufen empfohlen, die viel Publikumsverkehr haben oder Risikogruppen betreuen. Die Ärztekammer Nordrhein verweist dabei auf die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO), die auch gesunden Schwangeren ab der 13. Schwangerschaftswoche - bei einem Grundleiden auch schon früher - zur Grippeimpfung rät. Eine Auffrischimpfung gegen COVID-19 ist laut STIKO für Risikopatientinnen und -patienten sowie Personen über 60 ratsam. Beide Impfungen können gleichzeitig verabreicht werden. Allen Erwachsenen ab 60 Jahren werde zudem empfohlen, sich gegen Pneumokokken impfen zu lassen, besonders profitierten aber auch Personen mit einem erhöhten gesundheitlichen Risiko aufgrund bestimmter Vorerkrankungen zum Beispiel des Herzens oder der Atmungsorgane, erklärte die ÄkNo.

„Patientinnen und Patienten können sich mit allen Fragen rund um die Impfungen an ihre Ärztin oder ihren Arzt vor Ort wenden und sich individuell und ausführlich beraten lassen“, betont Dr. Sven Dreyer, Präsident der Ärztekammer Nordrhein. Viele Praxen böten ihren Patienten Impfsprechstunden an und ermöglichten eine Schutzimpfung auch kurzfristig und ohne Terminabsprache. Der beste Zeitpunkt für eine Impfung sei im Oktober und November, so Dreyer, da der Körper erst nach zwei bis drei Wochen genügend Antikörper gebildet habe, um sich wirksam vor einer Infektion zu schützen. 

Ungeimpfte ältere und chronisch kranke Menschen gingen das Risiko ein, schwer zu erkranken oder sogar an den Folgen der Influenza zu versterben, warnt der Präsident. Dagegen sei die Grippeimpfung die wichtigste und wirksamste Schutzmaßnahme.  

ÄkNo


Kontakt zur Pressestelle

Pressesprecherin: Sabine Schindler-Marlow
0211 / 4302 2010

stellv. Pressesprecherin: Heike Korzilius
0211 / 4302 2013

pressestelle(at)aekno.de