Vorlesen
Personal für die eigene Praxis

MFA-Lossprechungen in Nordrhein

Düsseldorf, 12.7.2019. Urkunden, Zeugnisse, Blumensträuße und lachende Gesichter, das sind die markanten Merkmale der Lossprechungsfeiern von Medizinischen Fachangestellten (MFA). In Nordrhein erhalten frisch gebackenefinden derzeit an verschiedenen Orten ihre Zeugnisse überreicht und beenden damit erfolgreich ihre Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten.

"Sie sind das Aushängeschild einer jeden Praxis", sagte Dr. Peter Kaup, Vorsitzender der Kreisstelle Oberhausen der Ärztekammer Nordrhein bei einer der Lossprechungen.

Die MFA habe in der Praxis eine besondere organisatorische und kommunikative Verantwortung, sagte der Oberhausener Arzt: „Sie sind die Schnittstelle zwischen Arzt und Patient.“ MFA empfangen, beraten und betreuen die Patienten und fungieren für die Ärztinnen und Ärzte gleichzeitig bei der Behandlung und Verwaltung als deren rechte Hand. Kaup: „Als MFA spielen Sie in der Praxis eine Schlüsselrolle. Unsere Patienten sind froh und dankbar, wenn sie von Ihnen kompetent begleitet werden.“

Der Ausbildungsbeauftragte der Bezirksstelle Duisburg der Ärztekammer Nordrhein,
Dr. Helmut Gudat, dankte bei der Lossprechung in Duisburg den ausbildenden niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten für ihr großes Engagement, jungen Menschen eine solide Ausbildung mit Zukunft zu ermöglichen. Gudat verknüpfte den Dank mit einem Appell an die Duisburger Ärztinnen und Ärzte: „Nutzen Sie weiterhin Ihr Privileg, Ihre Mitarbeiter selbst auszubilden.“ An die MFA gewandt, sagte Gudat: „Sie haben einen Beruf mit Zukunft erlernt. Medizinische Fachangestellte sind gefragt, moderne Medizin braucht kompetente MFA“. 

Pressemitteilungen zu den Lossprechungsfeiern in Nordrhein finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Kreis- oder Bezirksstellen sowie in der Rubrik

MFA > Informationen für Ausbilderinnen und Ausbilder

Weitere Informationen, zum Beispiel über den Ausbildungsgang, finden Sie unter www.aekno.de/mfa.

bre


Kontakt zur Pressestelle

Pressesprecherin: Sabine Schindler-Marlow
0211 / 4302 2010

stellv. Pressesprecherin: Heike Korzilius
0211 / 4302 2013

pressestelle(at)aekno.de