Kommunikation im medizinischen Alltag
Ein Leitfaden für die Praxis
Eine gelungene Kommunikation zwischen Patient und Arzt hat maßgeblichen Einfluss auf die Zufriedenheit der Patienten und den Behandlungserfolg. Die Ärztekammer Nordrhein setzt sich dafür ein, die kommunikativen Kompetenzen während der ärztlichen Ausbildung, Weiterbildung und Fortbildung konsequent zu schulen.
Diesem Zweck soll der Leitfaden "Kommunikation im medizinischen Alltag" dienen.
Kommunikation im medizinischen Alltag (888,42 KB)
Leitfaden als e-Paper lesen
Leitfaden Kommunikation mit Beispielvideos
CoMeD (Communication in Medical Education) der Medizinischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf hat Beispielvideos (Good practice Videos) zu Gesprächssituationen erstellt, die bestimmte im Leitfaden beschriebene Kommunikationsthemen verdeutlichen und illustrieren.
Die Ärztekammer Nordrhein hat diese in den Text des Leitfadens integriert und somit einen mulitmedialen "Leitfaden Kommunikation im medizinischen Alltag" erstellt.