Ärztekammer Nordrhein
Dokumentation der IQN-Veranstaltung HIV - Ein Update
vom 5. November 2021
Beschluss des Vorstandes der Ärztekammer Nordrhein vom 5.8.2020
Stellungnahme der Ärztekammer Nordrhein zur Verbesserung des Kinderschutzes
anlässlich der Öffentlichen Anhörung im Landtag NRW am 24.6.2019
Besondere Herausforderungen im Schulalter: Inklusion und digitale Medien
Dokumentation des 8. Kammerkolloquiums Kindergesundheit am 18.05.2017
Leitbild der Ärztekammer Nordrhein Stand: 1/2018
Begrüßung neuer Kammermitglieder im Herbst 2017 - Fotogalerie
15. Begrüßungsveranstaltung der Ärztekammer Nordrhein für neue Kammermitglieder November 2017
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Frühe Hilfen sowie psychotherapeutische Versorgung minderjähriger Flüchtlinge
Dokumentation des 6. Kammerkolloquiums Kindergesundheit am 29.4.2017
Begrüßung neuer Kammermitglieder im Herbst 2016
13. Begrüßungsveranstaltung der Ärztekammer Nordrhein für neue Kammermitglieder September 2016
Präimplantationsdiagnostik - Wo ist die Grenze?
Dokumentation des Symposiums am 16.9.2016 in Düsseldorf
Krankenhausplanung NRW - eine Zwischenbilanz
Dokumentation des Kammersymposiums am 3.9.2016 in Düsseldorf
Kommunikation im medizinischen Alltag
Der Leitfaden Kommunikation im medizinischen Alltag liegt als Online-Version mit integrierten Beispielvideos, als PDF-Dokument und auch als e-Paper vor.
Die schlummernde Kraft: Placebo in der Medizin
Zehnte Begrüßungsveranstaltung der Ärztekammer Nordrhein für neue Kammermitgliederam 14.2.2015.
Krebsfrüherkennung: Chancen - Risiken - Grenzen - Fakten zum Screening kennen und vermitteln!
Dokumentation der Veranstaltung am 12.12.2014 in Düsseldorf
Aktionsjahr Demenz im Blick - Überblick über die Aktivitäten der Ärztekammern
Demenz im Blick - Abschlussveranstaltung
Dokumentation der Veranstaltung am 5.12.2014 in Düsseldorf
Keine Inklusion ohne Kommunikation
Dokumentation der Veranstaltung am 20.9.2014 in Düsseldorf
Jahresabschluss der Ärztekammer Nordrhein 2012
Düsseldorfer Forderungen zur Stärkung der Arzt-Patienten-Kommunikation
Gemeinsamer eingebrachter Eintrag der Nordrheinischen Delegierten auf dem 117. Deutschen Ärztetag 2014 in Düsseldorf
Kammer heißt neue Mitglieder willkommen
Zahlreiche junge Ärztinnen und Ärzte folgten am 22. März 2014 der Einladung zur achten Begrüßungsveranstaltung der Ärztekammer Nordrhein.
Weiterbildung: Diskurs zwischen Ethik und Ökonomie
Dokumentation der Veranstaltung am 8.4.2014 in Düsseldorf
5. Rheinischer Ärztetag
Die Ärztekammer Nordrhein veranstaltete am 22.2.2014 den 5. Rheinischen Ärztetag zum Thema "Privatleben. Familie. Arztbeurf: Vereinbarkeit als Erfolgsfaktor". Die Referate des Plenums liegen als Dokumentation vor.
Contergan-Symposium - Medizinische Versorgung heute
Dokumentation des Symposiums am 16. und 17.11.2013 in Düsseldorf
1. Jörg-Dietrich-Hoppe-Gedächtnisvorlesung
Karl Kardinal Lehmann sprach am 11. November 2013 zum Thema "Ewiges Leben oder ewig leben" im Düsseldorfer Haus der Ärzteschaft.
Neue Mitglieder legen feierliches Gelöbnis ab
Rund 100 junge Ärztinnen und Ärzte folgten der Einladung zur siebten Begrüßungsveranstaltung der Ärztekammer Nordrhein.
3. Kammerkolloquium: Kindergesundheit
Dokumentation des Kammerkolloquiums am 29.6.2013 in Düsseldorf
Weibliche Genitalbeschneidung - Medizinsche Versorgung und Prävention im Gesundheitsbreich
Dokumentation der Fachtagung am 15.6.2013 in Düsseldorf
Notfallbevorratung: Liste für Betäubungsmittel und Analgetika
Vergessene Patienten? Medizinische Versorgung für Menschen mit geistiger Behinderung
Dokumentation des Kammerkolloquiums am 17.4.2013 in Düsseldorf
Gesundheit von Ärztinnen und Ärzte - Prophylaxemaßnahmen bei beruflichem "Burnout"
Dokumentation des Kammerkolloquiums am 13.4.2013 in Düsseldorf
Begrüßung der neuen Kammermitglieder im Frühjahr 2013
Rund 100 junge Ärztinnen und Ärzte folgten der Einladung zur sechsten Begrüßungsveranstaltung der Ärztekammer Nordrhein.
Begrüßung der neuen Kammermitglieder im Herbst 2012
Rund 100 junge Ärztinnen und Ärzte folgten der Einladung zur fünften Begrüßungsveranstaltung der Ärztekammer Nordrhein.
Soziogene Entwicklungsstörungen in der ärztlichen Praxis - Interdisziplinäre Entwicklungsstörungen
Am Samstag, 5. Mai 2012 veranstaltet die Ärztekammer Nordrhein das Kammerkolloquium zum Thema "Kindergesundheit". Die Vorträge sind hier dokumentiert.
4. Rheinischer Ärztetag
Die Ärztekammer Nordrhein veranstaltete am 14.4.2012 den 4. Rheinischen Ärztetag zur Kooperation der Gesundheitsberufe. Die Referate des Plenums liegen als Dokumentation vor.
Henke begrüßt neue Kammermitglieder - Frühjahr 2012
Am Samstag, 10. März 2012 hat die Ärztekammer Nordrhein eine Begrüßungsveranstaltung speziell für neue Kammermitgliedern angeboten. Rund 130 junge Ärztinnen und Ärzte fogten der Einladung ins Düsseldorfer Haus der Ärzteschaft.
Die Patientenverfügung - Selbstbestimmung aus medizinischer und rechtlicher Sicht
Am 25. Januar 2012 fand das gemeinsame Kolloquium der Rheinischen Notarkammer und der Ärztekammer Nordrhein in Düsseldorf statt. Die Vorträge sind hier dokumentiert.
Prävention und Wege aus einem "Burnout" bei Ärzten
Dokumentation und Abstracts des Kammerkolloquiums am 16.7.2011 in Düsseldorf
Patientenverfügung auf neuen Wegen: Gesundheitliche Vorausplanung in einer Modellregion
Am Dienstag, 21. Juni 2011 fand ein Kongress zu dem Projekt beizeiten begleiten® mit Unterstütztung der Ärztekammer Nordrhein in Düsseldorf statt. Die Vorträge sind hier dokumentiert.
Aktuelle Entwicklungen im ärztlichen Berufs- und Vertragsarztrecht (602,81 KB)
Vortrag von Dr. iur. Dirk Schulenburg, MBA, Justitiar der Ärztekammer Nordrhein, gehalten am 15. Juni 2011 auf dem 3. Forum Kammerpraxis in Düsseldorf
Förderung des ehrenamtlichen Engagements junger Ärztinnen und Ärzte (27,91 KB)
Positionspapier zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements junger Ärztinnen und Ärzte,
verabschiedet auf der gemeinsmaen Vorstandssitzung der Ärztekammer Nordrhein und Westfalen-Lippe am 15. Februar 2011 in Münster.
Strategische / ärztliche Führung im kompetenten Team der Zukunft (99,71 KB)
Thesen zur Weiterentwicklung der Kooperation von Ärztinnen und Ärzten mit anderen Gesundheitsberufen,
verabschiedet auf der gemeinsamen Vorstandssitzung der Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe am 15. Februar 2011 in Münster.
Soziogene Entwicklungsstörung in der ärztlichen Praxis
Am Samstag, 12. Februar 2011 veranstaltet die Ärztekammer Nordrhein das Kammerkolloquium zum Thema "Kindergesundheit". Die Vorträge sind hier dokumentiert.
Die Patientenverfügung - Erfahrungen und Anforderungen aus medizinischer und rechtlicher Sicht
Am Mittwoch, 26. Januar 2011 veranstaltete die Ärztekammer Nordrhein gemeinsam mit der Rheinischen Notarkammer ein Kolloquium zum Thema "Patientenverfügung". Die Vorträge sind hier dokumentiert.
Kriterien zur Beurteilung regionaler Planungskonzepte durch die Ärztekammer Nordrhein (14,19 KB)
Gemäß Beschlussfassung in der 3. Sitzung der Krankenhauskommission der ÄkNo am 31.08.2010 und
Beratung im Kammervorstand am 06.10.2010.
Hoppe begrüßt neue Kammermitglieder - 2011
Am Samstag, den 26. Februar 2011 hat die Ärztekammer Nordrhein eine Begrüßungsveranstaltung speziell für neue Kammermitgliedern angeboten. Rund 100 junge Ärztinnen und Ärzte fogten der Einladung ins Düsseldorfer Haus der Ärzteschaft.
Hoppe begrüßt neue Kammermitglieder - 2010
Am Samstag, den 27.3.2010 hat die Ärztekammer Nordrhein nun bereits zum zweiten Mal neue Kammermitglieder zu einer Begrüßungsveranstaltung ins Haus der Ärzteschaft eingeladen.
Prävention als ärztliche Aufgabe: Gesund - ein Leben lang
Dokumentation und Impressionen des Kammersymposiums am 30.1.2010 in Düsseldorf
Damit der Job nicht krank macht - Gesundheit von Ärztinnen und Ärzten"
Dokumentation und Abstracts des Kammerkolloquiums am 22.8.2009 in Düsseldorf
Interventionsprogramm für abhängigkeitserkrankte Ärztinnen und Ärzte
Die Ärztekammer Nordrhein hat eine Kontaktstelle zur Unterstützung von abhängigkeitserkrankten Kolleginnen und Kollegen eingerichtet. Ehrenamtliche Vertrauensärzte beraten.
Ärztekammer begrüßte neue Kammermitglieder
Am Samstag, 14. März veranstaltet die Ärztekammer Nordrhein erstmals eine Begrüßungsfeier, die speziell auf neue Kammermitglieder ausgerichtet war. Professor Dr. Linus Geisler hielt den Festvortrag zum Thema "Ein guter Arzt - trotz theoretisch orientierter Ausbildung?"
3. Rheinischer Ärztetag
Die Ärztekammer Nordrhein veranstaltete am 28.2.2009 den 3. Rheinischen Ärztetag unter dem Motto "Wir sind für Sie da!" Mehr als 250 Teilnehmer informierten sich über die Serviceangebote der Ärztekammer Nordrhein. Die Referate des Plenums liegen als Dokumentation vor.
2. Rheinischer Ärztetag
Die Ärztekammer Nordrhein veranstaltete am 15.9.2007 einen Informationstag für junge Ärzte und Medizinstudenten zu den zukünftigen Rahmenbedingungen und Berufsperspektiven. Die Referate sind zum Teil als PDF-Dokumente hinterlegt.
Häusliche Gewalt
Informationen, zahlreiche Adressen und Telefonnummern von Anlaufstellen, ein aktueller Leitfaden sowie Dokumentationsbögen und bisher im Rheinischen Ärzteblatt erschienene Artikel zum Thema häusliche Gewalt.
Informationen zur Beitragsordnung
Seit 15 Jahren ist die Bemessungsgrundlage des Kammerbeitrages unverändert. Die Seite beinhaltet die Beitragsordnung, ein Merkblatt dazu sowie die aktuelle Beitragstabelle, jeweils auch als PDF-Dokument zum Herunterladen.
Informationen zu den Wahlergebnissen bei der Ärztekammer Nordrhein 2005
Vorabinformationen zu der Wahl zur Kammerversammlung sowie zu den Kreisstellenvorständen
Informations- und Kriterienkatalog
In der von einer gemeinsamen Arbeitsgruppe von Ländervertretern und Vertretern der Bundesärztekammer zu Fragen der ärztlichen Mitwirkung bei Rückführungen erstellten Fassung.
Download (103 KB)
Konzept der Ärztekammer Nordrhein "Integrierte Patientenversorgung"
Das Konzept ist auf der Kammerversammlung am 20. März 2004 verabschiedet worden.
Download (23 KB)
Mobbing-Mustervereinbarung
Siehe dazu auch Artikel im Rheinischen Ärzteblatt 9/2002 Seite 13ff oder in der Rubrik "Rheinisches Ärzteblatt".
Download (30 KB)